Berlin volunteer support

Ein Zuhause für ehrenamtliche Helfer*innen in der Geflüchtetenhilfe in Berlin

Berlin Arrival Support

 

Dokumentation & Ressourcen-Hub
In diesem Bereich dokumentieren wir die Geschichte des unglaublich großen Einsatzes von Freiwilligen im Frühjahr 2022, die Ergebnisse eines Reflexionsseminars, wertvolle Ressourcen sowie gesammelte Informationen von Freiwilligen.

 

Chroniken

Du findest alle vergangenen Workshops und Veranstaltungen hier.

Soziale Arbeitsplätze

Du möchtest Dein Ehrenamt zum Beruf machen? Dann sende uns eine E-Mail und wir versuchen Dir dabei zu helfen, den richtigen Job zu finden!


Freiwilligenarbeit mit Geflüchteten

Hürden gemeinsam überwinden!

Im Projekt Hürdenspringer in Tempelhof-Schöneberg lernst Du neue Menschen kennen und unterstützt sie dabei in Berlin Fuß zu fassen, ihr Hobby auszuüben oder sich einzubringen.

Sportangebote

 Für Gemeinschaftsunterkünfte suchen wir Freiwillige, die uns dabei helfen Sportangebote für Kinder und Jugendliche zu organisieren!

 

Kinderbetreuung

In verschiedenen Unterkünften für Geflüchtete gibt es Freizeitangebote für Kinder. Für diese suchen wir Freiwillige, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen haben. 

 

Weitere Informationen

Wichtige Informationen für Geflüchtete und Freiwillige

Das zentrale Hilfsportal der Bundesregierung für Geflüchtete aus der Ukraine, bundesweit (DE, EN, UA, RU)

Die offiziellen Informationen des Berliner Senats (DE, EN, UA, RU)

Infos von Berlin hilft, nützlich für Freiwillige, die detaillierte Informationen benötigen (DE/UA)

.
Ein Angebot für Freiwillige, die während ihrer Arbeit belastende Situationen erleben.

Über uns

    Unsere Motivation

    Das Projekt Berlin Volunteer Support (BEVOS) 07/2022-07/2023 dient ehrenamtlichen Helfer*innen in der Geflüchtetenhilfe in Berlin als Unterstützung. Das Projekt ist aus Teilen der Initiative Berlin Arrival Support (BAS) gewachsen und soll unter anderem die an den Bahnhöfen entstandene Gemeinschaft der Helfer*innen aufrechterhalten und damit verbundene Strukturen stärken.

    BEVOS schafft eine Plattform und einen Anlaufpunkt zur Weiterbildung, Vernetzung und zum Austausch für Freiwillige, die sich für Geflüchtete einsetzen. Zum einen soll das Projekt Freiwillige befähigen und sie zum anderen dabei unterstützen, durch ihr Engagement nachhaltig positive Effekte zu erzielen.

      Das Projekt umfasst: 

      • Weiterbildungen und Qualifizierungen (Workshops, Fortbildungen  und Seminare)
      • Unterstützung, Vermittlung und Beratung für Projekte und Freiwillige (Freiwilligentätigkeit und -projekte)
      • Anerkennungsmaßnahmen und Netzwerkmöglichkeiten  (Veranstaltungen)
      • Unterstützung bei einem möglichen Einstieg in das Berufsleben (Arbeitsplätze im sozialen Bereich)
      • Bereitstellung eines Raumes für kollektiven Wissensaustausch in der zivilen Nothilfe für Geflüchtete